
Top 70 2019 der Hauptstadt und Umgebung
Top 70 BERLINboxx – Eliten der Hauptstadtregion im Imagetest
Wer von den in der Hauptstadt und darum herum tätigen Politikern, Unternehmern, Wissenschaftlern, Kreativen oder Künstlern hat sich welches Attribut verdient? Wer überzeugt oder enttäuscht seine Zeitgenossen? Wer geht als Gewinner vom Platz, wer als Verlierer? Über wen lohnt es sich zu sprechen und über wen sollte man lieber schweigen?
Auf diese Fragen gibt die BERLINboxx auch in diesem Jahr wieder Antworten. Unterstützt von unseren Lesern hat die Redaktion in sieben Kategorien erneut jeweils ihre zehn Spitzenkandidaten zusammengestellt – diejenigen, die durch ihr Tun positiv oder negativ von sich reden machen.
Um diese Rankings interessant und spannend zu gestalten, haben wir ein Panoptikum unterschiedlichster Personen zusammengestellt, die alle gemeinsam haben, dass sie im vergangenen Jahr reichlich Gesprächsstoff geboten haben. Manche von ihnen haben unsere Stadt vorangebracht, haben etwas auf die Beine gestellt und aus oftmals widrigen Voraussetzungen das Beste gemacht. Andere sind aus unserer Sicht eher Verhinderer oder einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.
Natürlich hat jeder, der sich falsch eingeschätzt fühlt, die Chance, sich im nächsten Jahr in einer anderen Rubrik zu finden. Von den „Nervigen“ zu den „Wichtigen“ – es gab schon unwahrscheinlichere Entwicklungen. Wir sind jedenfalls bereit, uns überraschen zu lassen. Die Redaktion der BERLINboxx wünscht Ihnen viel Vergnügen mit unseren Rankings. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und das vor allem dann, wenn Sie anderer Meinung sind.
Die Redaktion
Die Wichtigen: Sie haben Einfluss und prägen die Stadt

Michael Müller | Foto: Jens Jeske
Michael Müller
Er ist der Merkel Berlins und hält die Koalition in der Hauptstadt trotz aller Streitigkeiten zusammen. Nach einem Jahr als Bundesratspräsident muss er sich nun vor allem auch darum kümmern, seine Landespartei aus dem Umfragetief zu holen.

Franziska Giffey | Foto: Bundesregierung / Jesco Denzel
Dr. Franziska Giffey
Immer weiter hinauf auf der Karriereleiter: 2010 noch Bezirksstadträtin folgte 2015 die Wahl zur Bezirksbürgermeisterin, nur drei Jahre später ist sie nun Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Nächster Stop: Kanzleramt?

Dr. Gerhard Holtmeier | Foto: Thomas Ecke
Dr. Gerhard Holtmeier
Im April 2018 trat er die Nachfolge von Vera Gäde-Butzlaff als Vorstandsvorsitzender der GASAG an. Seitdem setzt er eigene Impulse und treibt die Energiewende in Berlin kontinuierlich voran.

Dr. Andrea Grebe | Foto: Vivantes / Monique Wüstenhagen
Dr. Andrea Grebe
Die Vorsitzende der Geschäftsführung des größten deutschen kommunalen Klinikkonzerns Vivantes wurde 2018 zum Manager des Jahres gekürt. Der Lohn für die erfolgreiche Entwicklung des Konzerns in den Bereichen Qualität, Finanzen und Digitalisierung.

Dr. Stefan Franzke | Foto: Berlin-Partner / Fotostudio Charlottenburg
Dr. Stefan Franzke
Mit Berlin Partner weiterhin auf Erfolgskurs: Dr. Stefan Franzke wirbt als Geschäftsführer für den boomenden Wirtschafts- und Technologiestandort Berlin. Er unterstützt ansässige Unternehmen und überzeugt Menschen aus aller Welt vom Potenzial der deutschen Hauptstadt.

Dr. Sigrid Evelyn Nikutta | Foto: BVG / Rose-Photography
Dr. Sigrid Evelyn Nikutta
In der Hauptstadt ist es common sense, über U-Bahn und Busse zu schimpfen. Doch die BVG-Chefin hält den Laden zusammen und sorgt dafür, dass pro Jahr mehr als eine Milliarde (!) Menschen ihr Ziel erreichen – auch wenn es manchmal zu Verspätungen kommt.

Dilek Kolat | Foto: SPD Berlin / Joachim Gern
Dilek Kolat
Eine weitere Politikerin, die es aus Neukölln bis ganz nach oben geschafft hat. Die Diplom-Wirtschaftsmathematikerin kümmert sich als Senatorin um die Gesundheit der Hauptstädter. Die Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft ist eines ihrer erklärten Ziele.

Carsten Jung | Foto: Peter Adamik
Carsten Jung
Der frischgebackene Vorstandsvorsitzende der Berliner Volksbank zeichnet sich vor allem durch sein Gespür für Zukunftstrends im Bankwesen aus. Für das Traditionsbankhaus ist der Wechsel an der Spitze die Chance, die Marktpräsenz in der Hauptstadt weiter auszubauen.

Regula Lüscher | Foto: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen / Mike Wolff
Regula Lüscher
Erntete sie für ihr dreimonatiges Sabbatical mitten in der Wohnungsbaukrise noch heftige Kritik, ging sie im Anschluss mit neuer Energie an neue Projekte, um die Berliner Skyline zukunftsweisend zu gestalten.

Markus Voigt | Foto: Doris Spiekermann-Klaas
Markus Voigt
Der hervorragend vernetzte Präsident des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) ist Unternehmer mit Leib und Seele. Die Zukunft der Stadt liegt für ihn im Dienstleistungssektor, die sinkenden Arbeitslosenzahlen sprechen jedenfalls dafür.
Die Glanzvollen: Sie sind ebenso brillant wie erfinderisch und geben der Stadt Glanz und Zukunftsglauben

Milena Glimbovski | Foto von Birte Filmer
Milena Glimbovski
Für ihre Idee, Lebensmittel ohne Verpackung zu verkaufen, erhielt sie den Preis „Unternehmerin des Jahres 2018/2019“. Mit Original Unverpackt setzt sie ein Zeichen gegen Plastikmüll und für den Umweltschutz.

Sauerbruch Hutton Alexanderplatz | Foto: Covivio Group
Sauerbruch Hutton
Das international renommierte Berliner Architekturbüro hat in der Hauptstadt schon einige Landmarks realisiert. Nun steht im wahrsten Sinne des Wortes ein Höhepunkt an: Für das französische Unternehmen Covivio hat Sauerbruch Hutton das Hochhaus am Alex geplant.

Kirill Petrenko | Foto: Kai Bienert
Kirill Petrenko
Wenn Kirill Petrenko am Werk ist, dann lauscht man ganz genau. Der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker hat sich einen großen Traum erfüllt. 2018 ist er an der Spitze des für viele weltbesten Sinfonieorchesters in den musikalischen Olymp aufgestiegen.

Liv Lisa Fries | Foto: Frédéric Batier / X Filme
Liv Lisa Fries
Die gebürtige Berlinerin wurde durch ihre Rolle in der Erfolgsserie „Babylon Berlin“ einem größeren Publikum bekannt. In ihrer Rolle oszilliert die Schauspielerin elegant zwischen unbedarft und kaltschnäuzig, arm und sexy – aber niemals plump und immer mit Stil!

Björn Swanson | Foto: Harry Schnitger
Björn Swanson
Über den Dächern Berlins: Der Sternekoch hat das Golvet am Potsdamer Platz zu neuen kulinarischen Höhen geführt und zu einem der gastronomischen Hotspots der Stadt gemacht. Küche querbeet, mit einem leichten Drall in Richtung Schweden, der Heimat des Chefs.

Oliver Reese | Foto: Jonas Holthaus
Oliver Reese
Die Fußstapfen sind groß! Als Nachfolger des berühmtberüchtigten Claus Peymann hat der neue Intendant des Berliner Ensembles schon konstatiert: „Die Sitten in Berlin sind rauer als anderswo.“ Das stimmt! Willkommen in der Hauptstadt!

v.l.n.r. Marcel Noebels, Jonas Müller und Frank Hördler | Foto Camera4 / Tilo Wiedensohler
Marcel Noebels, Jonas Müller und Frank Hördler
Erstmals in der 40-jährigen Geschichte der Champions Gala wurden drei Athleten als Berlins Sportler des Jahres ausgezeichnet. Gemeinsam hat das Eisbären-Trio mit dem deutschen Eishockey-Nationalteam bei den Olympischen Spielen in Südkorea die Silbermedaille gewonnen.

Juliette Binoche | Foto: Fred Meylan
Juliette Binoche
Die Ausnahme-Aktrice hat in mehr als 60 Filmen mitgespielt und mit zahlreichen Größen der Filmindustrie zusammengearbeitet. 2019 wird die Französin den Jury-Vorsitz der Berlinale übernehmen und das Festival mit Schönheit, Eleganz und Sachkenntnis zu neuen Höhen führen.

Johann König | Foto: Lukas Gansterer
Johann König
Er ist bekannt dafür, neue Wege zu gehen und gilt als der Popstar unter den Berliner Galeristen. In seine Galerie lockt er insbesondere junge Menschen, indem er sich erweiterter Strategien bedient, um neue Zielgruppen anzusprechen – eigenes Merchandising inklusive!

Alexander Hornemann | Foto: Alex de Brabant / Georg Hornemann KG
Alexander Hornemann
Gemeinsam mit Vater Georg gehört der Goldschmied und Schmuckdesigner zur Weltelite der Branche. Die Familiendynastie ist mit prachtvollen Räumen in Berlin vertreten. Hier verbindet er Kunst und Preziosen und beweist, warum er zur Crème de la Crème der Juweliere zählt.
Die Strippenzieher: Still und leise ziehen sie im Verborgenen ihre Kreise

Cedrik Neike | Foto: Siemens AG München Berlin
Cedrik Neike
Das Mastermind hinter dem geplanten Siemens Campus machte mit dem Berliner Senat alles klar. Mit einer Investition von 600 Millionen Euro wird Siemens an seinem historischen Geburtsort im Bezirk Spandau bis 2030 einen Innovationscampus aufbauen.

Frank Nägele | Foto: Lena Giovanazzi
Dr. Frank Nägele
Er soll dem oft gescholtenen Berliner Verwaltungssystem auf die Sprünge helfen. Der Staatssekretär steht damit sicher vor keiner leichten Aufgabe. Sein Rezept: Digitalisierung, zusätzliches Personal und eine Verbesserung der internen Kommunikation.

Romy Ertl | Foto: BMW
Romy Ertl
Als Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im BMW Motorradwerk Berlin stärkt sie das Frauennetzwerk in der Stadt. Bei der BMW Ladies Night treffen sich regelmäßig weibliche Führungskräfte zum Ideenaustausch und Netzwerken.

Nils Busch-Petersen | Foto: Peter Adamik
Nils Busch-Petersen
Bald 30 Jahre setzt er sich als Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg für die Einzelhändler der Region ein. Zum Ausgleich leitet der umtriebige Jurist als Direktor seit 2011 das Louis-Lewandowski-Festival für synagogale Musik.

Thomas Klein | Foto: Dirk Lässig
Thomas Klein
So gut wie er ist niemand in der Stadt vernetzt. Der Vorsitzende der Berliner Pressekonferenz ist nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Hintergrund als kreativer Impulsgeber tätig.

Prof. Dr. Harmut Dorgerloh | Foto: SPSG
Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh
Der für fünf Jahre berufene Generalintendant hat große Pläne für das neue Stadtquartier in der Mitte Berlins. Durch herausragende Sammlungen und vielfältige Veranstaltungen will das Humboldt Forum zu neuen Erkenntnissen über die Welt von gestern, heute und morgen beitragen.

Andreas R. Becher | Foto: Manu Wolf
Andreas R. Becher
Wortmächtig, streitbar, entschlossen: Der Architekt und Vorsitzende des BDA Berlin fordert ein Ende des Stillstands im Wohnungsbau. Aus seiner Sicht werden Bürgerbeteiligungen instrumentalisiert, um Klientelpolitik zu machen und Kleingartenflächen sollten bebaut werden.

Dr. Margaretha Sudhof | Foto: Marco Urban
Dr. Margaretha Sudhof
Manche sehen in der Staatssekretärin die heimliche Finanzsenatorin Berlins. Meinungsstark ist sie in jedem Fall und weist auch den Kreuzberger Baustadtrat in die Schranken: Seine Vorkaufspläne für die Karl-Marx-Allee seien absolut unrealistisch.

Bernhard Mattes | Foto: VDA / Marcus Höhn
Bernhard Mattes
Seit 1. März 2018 ist er der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie und damit der oberste deutsche Autolobbyist. Die Zeiten sind für die Branche jedenfalls hart: Abgasskandale, Dieselfahrverbote, Strafzölle. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg.

Prof. Dr. Dr. Günter Stock | Foto: Pablo Castagnola
Prof. Dr. Dr. Günter Stock
Er prägt die deutsche Wissenschaftslandschaft wie kein anderer. Seit 2015 ist er Vorstandsvorsitzender der Einstein Stiftung, zuvor war er Präsident der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Darüber hinaus hat er viele weitere Ämter inne.
Die Aufsteiger: Sie sind hochmotiviert und verlieren ihr Ziel nicht aus den Augen

Birgit Dietze | Christian v. Polentz
Birgit Dietze
Seit dem ersten Januar führt zum ersten Mal eine Frau die Belange der IG Metall Berlin. Als Erste Bevollmächtigte bildet Dietze gemeinsam mit Regina Katerndahl die weibliche Doppelspitze der Gewerkschaft.

Berlinale | Foto: Berlinale 2016 / Alexander Janetzko
Carlo Chatrian
Willkommen in Berlin: Der künftige Berlinale-Chef plant schon seinen Umzug in die Hauptstadt. Als Teil der neuen Doppelspitze will er ab 2020 die Bedeutung der Berlinale weiter ausbauen und das Festival zu einer der weltweit wichtigsten Tribünen der Filmkunst machen.

Marcus Bartenstein | Foto: Covivio Group
Marcus Bartenstein
Der CIO des französischen Unternehmens Covivio sorgt dafür, dass sich am Alex endlich etwas tut. Schon lange plant Berlin, dort Hochhäuser zu bauen. Covivio realisiert nun einen 130 Meter hohen Turm, der endlich auch Wohnungen an dem zentralen Stadtplatz bieten wird.

Dr. Philipp Bouteiller | Foto: Gerhard Kassner
Dr. Philipp Bouteiller
Als Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH gestaltet er das größte Entwicklungsprojekt Europas nachhaltig und wegweisend. 2018 wurde er dafür zu einem der „Top 50 Most Impactful Smart Cities Leader“ der Welt ausgezeichnet.

Annegret Kramp-Karrenbauer | Foto: CDU / Laurence Chaperon
Annegret Kramp-Karrenbauer
Wenn es 2018 eine Aufsteigerin gab, dann ist es „AKK“, wie sie parteiintern genannt wird. Erst Ministerpräsidentin des kleinen Saarlands, dann Generalsekretärin der CDU, nun der Parteivorsitz. Das sind große Fußstapfen – Ist sie die kommende Kanzlerin?

KADEWE | Foto: pixabay.com
Timo Weber
Erst 34 Jahre ist der neue Geschäftsführer des KaDeWe alt und hat schon das größte Luxuskaufhaus des Kontinents unter seine Fittiche genommen. Sein Ziel: Die Umsätze des KaDeWe nach oben schrauben. In Zeiten des zunehmenden Onlinehandels keine leichte Aufgabe.

Prof. Dr. Heyo Kroemer | Foto: Frank Stefan Kimmel
Prof. Dr. Heyo Kroemer
Der Pharmazeut übernimmt die Leitung der Charité Berlin und erhielt bereits Lob von Berlins Regierendem Bürgermeister. Seine Kernaufgaben sieht er darin, die wissenschaftliche Sichtbarkeit der Charité weiter auszubauen und die Digitalisierung in dem Haus voranzutreiben.

Michael Riegel | Foto: Michael Riegel
Michael Riegel
Auf dem Digitalgipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft zeigte er auf, wie Künstliche Intelligenz die Wirtschaft und Energie verändern kann. Mit seinem Start-up Comtravo will er das Buchen von Geschäftsreisen verbessern.

Udo Hoffmann | Fotp Hoffotografen
Udo Hoffmann
Ein Aufsteiger im buchstäblichen Sinne. Mit der Otis Elevator Company geht es weltweit in Gebäuden für die Menschen nach oben. Das wichtigste Ziel für den Innovation Leader und Weltmarktführer ist, Menschen nicht nur physisch, sondern auch emotional zu bewegen.

Omeicos | Foto: OMEICOS Therapeutics GmbH
Omeicos
Das Gesundheits-Start-up stellt Wirkstoffe gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen her und hat schon 17 Millionen von Investoren für die Forschung eingesammelt. Das Unternehmen war 2018 für den Innovationspreis Berlin Brandenburg nominiert und setzt auf Wachstum.
Die Macher: Sie krempeln die Ärmel hoch und bewegen etwas in Berlin

Christoph Gröner | Foto: CG Gruppe
Christoph Gröner
Vor über 20 Jahren begann er sich in Leipzig einen Namen mit der Sanierung historischer Bausubstanz zu machen. Nun ist seine CG Gruppe Deutschlands größter Mietwohnungsentwickler. Der sozial engagierte Unternehmer redet Klartext und scheut keine Konflikte.

Kaweh Niroomand | Foto: SCC Volleyball Marketing GmbH
Kaweh Niroomand
Er ist das Sprachrohr des Berliner Sports. Seit 1991 managt er die BR Volley, seit 2012 ist er Sprecher der Initiative Berliner Proficlubs. Im Dezember erfolgte die Wahl zum Vizepräsidenten Finanzen des Deutschen Olympischen Sportbundes.

Axel Menneking | Foto: Deutsche Telekom AG
Axel Menneking
Der Leiter des hub:raum, dem Tech-Incubator der Deutschen Telekom, ist einer der wichtigsten Förderer der Berliner Start-up-Szene. Der Fokus liegt dabei vor allem auf Künstlicher Intelligenz, Big Data, Smart Home, Internet of Things (IoT) und Robotics.

Frank Wiethoff | Foto: KPMG AG
Frank Wiethoff
Ein Berliner Macher allererster Güte: Der Vorstand der Region Ost für die KPMG AG engagiert sich intensiv in den Netzwerken zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und attestiert der Hauptstadt eine unglaubliche Anziehungskraft.

Dr. Mathias Döpfner | Foto: Axel Springer SE
Dr. Mathias Döpfner
Als CEO der Axel Springer SE führt er nicht nur einen Konzern mit fast 16.000 Mitarbeitern, sondern vertritt als Präsident des BDZV auch eine mächtige Medienlobby. Nun hat ihn der Streamingriese Netflix in seinen Verwaltungsrat berufen.

Christiane Brümmer | Foto: Spielbank Berlin
Christiane Brümmer
Neben dem wirtschaftlichen Erfolg der Spielbank Berlin gehört das gesellschaftliche Engagement zu den Prioritäten der Top-Managerin. Als einer der bedeutendsten Sponsoren des Berliner Sports unterstützt die Spielbank zahlreiche Projekte, Events und Vereine.

Wolfgang Nebel | Foto: Thomas Rathay
Wolfgang Nebel
Der Diakon ist Zentrumskoordinator der Berliner Stadtmission am Zoo, die sich für die Unterstützung von obdachlosen und hilfsbedürftigen Menschen engagiert. Damit wird Tag für Tag ein deutliches Zeichen gegen Entsolidarisierung und für Menschlichkeit gesetzt!

Timo Herzberg | Foto: Signa Holding GmbH
Timo Herzberg
Der Deutschlandchef von Signa hat große Visionen: Allein in der Hauptstadt hat das Unternehmen Vorhaben für rund zwei Milliarden Euro an der Angel. Die geplanten Hochhäuser am Kudamm erhielten zuletzt einen Dämpfer durch das Baukollegium. Wir sind gespannt, wie es weitergeht!

Michael Hapka | Foto: Joerg Klaus
Michael Hapka
Als Geschäftsführer der Anschutz Entertainment Group verantwortet er auch das Zusammenspiel zwischen der Mercedes-Benz Arena, dem Mercedes Platz und der Verti Music Hall. Ziel ist die Entwicklung eines urbanen Stadtquartiers mit der Arena als pulsierendem Zentrum.

Michael Brehm | Foto: Rubina Real Estate
Michael Brehm
Der Vollblut-Tech-Unternehmer war einst einer der Gründer des sozialen Netzwerks studiVZ. Nun bringt er Unternehmen zusammen und verhilft kreativen Geschäftsideen so zum Erfolg. 2018 holte der Multi-Fondsinvestor Warren Buffetts Berkshire Hathaway in die Hauptstadt.
Die Kreativen: Sie gestalten mit ihren Ideen und Unternehmen unsere neue Welt

Ansgar Oberholz | Foto: Carolin Saage
Ansgar Oberholz
Er ist Gründer und Geschäftsführer des St. Oberholz, ein international bekanntes Creative Hub in Mitte, das als Meilenstein in der Geschichte des Coworking gilt. Zusammen mit Marc F. Kimmich entwickelt er nun mit dem B-Part ein Labor für die Stadt der Zukunft.

Dr. Christian Rauch | Foto: Robert Feldentreu
Dr. Christian Rauch
Er ist der Initiator des STATE Festivals und Chef des neuartigen Galerieraums STATE Studio. Das Motto des studierten Nano-Forschers lautet: „Wissenschaft ist zu faszinierend, um sie allein den Wissenschaftlern zu überlassen.“

Lara Krude | Foto: Andreas Rentz / GettyImages
Lara Krude
Nach viel Applaus auf der Fashion Week konnte die junge Designerin 2017 den „Designer for Tomorrow“-Award von P&C für sich entscheiden. In ihrem Berliner Salon präsentiert sie Entwürfe auf Basis traditioneller Handwerkskunst und erstaunlicher Verarbeitungstechniken.

Christoph Räthke | Foto: Christoph Räthke
Christoph Räthke
Für ihn ist das Digital-Unternehmertum die Zukunft und der wichtigste und effektivste Weg, um uns persönlich, beruflich, ökonomisch und als Gemeinwesen weiterzuentwickeln. Als Gründer der Berlin Startup Academy ist er ein wichtiger Mentor der Startup-Szene der Hauptstadt.

El Bocho | Foto: Boris Niehaus (JUST) / wikimedia
El Bocho
Der Berliner Street-Art- und Graffitikünstler ist der Banksy der Hauptstadt. Kreativ, witzig und immer ein bisschen anders pfeift El Bocho auf Konventionen. Damit prägt er das Gesicht der Stadt durch seine Kunstwerke und zeigt, was Street-Art heutzutage alles kann.

Jan Kleihues | Foto: Amin Akhtar
Jan Kleihues
Gestalter Berlins: Nach dem Neubau der Zentrale des BND und der Neugestaltung des ehemaligen Kudamm Karrees hat der Architekt nun auch den Zuschlag für ein Hochhaus in der Europa City, die sogenannte Wasserschlange erhalten. Fertigstellung: Voraussichtlich 2024.

Jorinde Voigt | Foto: Roger Eberhard
Jorinde Voigt
Die Malerin, weltweit als außergewöhnliche Concept-Art- Vertreterin der Linienkunst gefeiert, war Meisterschülerin von Katharina Sieverding an der Universität der Künste Berlin. Seit Kurzem lehrt die Wahlberlinerin selbst an der Münchner Kunstakademie.

Katrin Lompscher | Foto: Marco Urban
Katrin Lompscher
Die Bausenatorin überrascht immer wieder mit kreativen Einfällen, wie der Wohnungsneubau in Berlin verhindert werden kann. Der Schwarze Peter geht an die Bezirke, die sich nach Aussage der Senatorin „querstellen“. Der Unmut steigt stetig, ein Ende ist offen.

Vincent Sünderhauf | Foto: Sebastian Gotthardt
Vincent Sünderhauf
Das internationale Team von seosupport um Gründer und Pionier Vincent Sünderhauf avancierte mit Experten aus dem Silicon Valley, Indien und Israel zum Marktführer für Onlinereputation. Mit ihrem Positionierungstool CVBrand machen sie Unternehmen bei Google zur Nummer 1.

Lutz Grimm | Foto: TPA Real Estate Brands GmbH
Lutz Grimm
Berlins Marketingkönig im Real Estate Segment. Als CEO der Agentur TPA setzt er Akzente und kommt mit unkonventionellen Ideen um die Ecke. Erst kürzlich benannte er das berühmte Kudamm Karree in „Fürst“ um.
Die Nervigen: Sie leiden an Selbstüberschätzung, merken es aber nicht

Florian Schmidt | Foto: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Florian Schmidt
Der grüne Kreuzberger Baustadtrat strickt an seiner Legende als Robin Hood der Mieter und hält von Bauen gegen den Berliner Wohnungsmangel eher wenig. Er kauft lieber Häuser auf, um die Mieten im Bezirk niedrig zu halten. Doch wie viele neue Wohnungen wird das schaffen?

Jens Spahn | Foto: Bundesgesundheitsministerium für Gesundheit
Jens Spahn
Ein Profilierungsflop folgt auf den nächsten: Erst forderte er, dass Angestellte in der Pflege freiwillige, unbezahlte Überstunden machen, um die prekäre Situation in der Pflege zu lösen. Dann der nächste Vorschlag: Kinderlose sollen höhere Sozialbeträge zahlen. Realitätsnähe? Fehlanzeige.

Mall of Berlin | Foto: PxHere
Berliner Shoppingmalls
Nach dem Zeitalter der „Center“ und dem der „Arkaden“ darf eine Mall in Berlin nun einfach „Mall“ heißen. Mit der East Side Mall hat Berlins 69. Konsumtempel eröffnet. Brauchen wir wirklich noch eine Mall, die uns eine schöne heile Shoppingwelt suggeriert?

Kevin Kühnert | Foto: Nick Neufeld
Kevin Kühnert
Als Wortführer der GroKo- Gegner in der SPD wurde er vom Nobody zum Hoffnungsträger. Er unterlag parteiintern mit seiner Position, hat sich seither aber viel Respekt erarbeitet. Bringt er die siechende SPD voran oder profiliert er sich auf Kosten seiner eigenen Partei?

Parkplatzbewirtschaftung | Foto: pixabay.com
Parkflächenbewirtschafter
Die Bußgeldabzocke von Park& Control und Co. ist schlichtunverschämt. Vergisst mandie Parkscheibe ins Auto zulegen, wird der Einkauf teuer. Saftige Bußgelder werden fällig und wer sich zu viel Zeit lässt, bekommt noch einen Nachschlag.

Andrea Nahles | Foto: Susie Knoll
Andrea Nahles
Manche sehen in ihr den größten Politik-Flop der Nachkriegsgeschichte. Die Umfragewerte der SPD sind historisch mies und der Vorsitzenden fällt kein Gegenmittel ein. Wir meinen: Mit Andrea Nahles wird sich der Absturz der einstigen Volkspartei nicht aufhalten lassen.

Richard-Grenell | Foto: US-Botschaft und Konsulate in Deutschland
Richard Grenell
Selbsternannter Problemlöser und Undiplomat. Er ist rechts, fromm und schwul – das ist selbst im Multikulti-Berlin eine nicht ganz gewöhnliche Kombination. Entwickelt er noch ein eigenes Profil oder ist er nur das Sprachrohr von Donald Trump?

Dr. Dirk Behrendt | Foto: arno
Dr. Dirk Behrendt
Falsche Prioritäten: Innerhalb von sechs Wochen sind mehr Gefangene aus dem Knast geflohen als in den acht Jahren zuvor zusammen. Der Justizsenator aber will Tablets für Häftlinge anschaffen und spendiert seiner Verwaltung für 5,3 Millionen Euro rückenschonende Sitzmöbel.

Mario Barth | Foto: Michael Schilling / WikiCommons
Mario Barth
Kennstekennstekennste? Ja, leider. Der Comedian nervt mit den immergleichen Sprüchen und Klischees. Hier ist die Welt flach! Auf manchen Mario Barth-T-Shirts ist der Spruch „Janz wichtig: Fressehalten angesagt“ zu lesen. Man kann sich fragen, wer damit gemeint ist.

Arne Piepgras | Foto: Business Network
Arne Piepgras
Keiner nervt die Politiker so wie er mit seinem Vorschlag, in der aktuellen Wohnungsnot Kleingartenflächen zu bebauen. Die Mehrheit der Berliner gibt ihm recht. Nur die Politik traut sich (noch) nicht über den Tellerrand zu blicken und in der Not Tabuthemen anzufassen.