Silicon Allee vs. Silicon Valley: Das Start-up Gefecht
Berlin und San Francisco gelten als die gründerfreundlichsten Städte der Welt. Doch welche Metropole liegt wirklich vorne?
In Berlin ist es möglich innerhalb von 7 Tagen und mit rund 700 Euro ein Start-up ins Leben zu rufen. San Francisco punktet mit einer relativ geringen Umsatz- sowie Körperschaftssteuer.
„Berlin hat eines der integrativsten und diversifiziertesten Start-up Ökosysteme der Welt“, so Udo Schloemer, Gründer und CEO von Factory Berlin. „Du brauchst keinen deutschen Pass und keinen Ivy-League Abschluss, um hier erfolgreich zu sein.“ Das blühende Start-up Ökosystem des Silicon Valleys ist laut Evan Engstrom, Executive Director von Engine, eines der größten Wirtschaftsgüter Amerikas. „Seine Erfolge in der Vergangenheit haben dazu geführt, im ganzen Land eine starke Bewegung hin zum Unternehmertum zu entfachen.“
Alle Vor- und Nachteile beider Gründerstädte sind der folgenden Infografik von 99designs zu entnehmen. (mg)
(mg)
Foto: © Pexels
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!