25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Maren Kern, Vorstand vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU)

BBU-Jahreskonferenz 2025 - Die soziale Wohnungswirtschaft leistet ihren Beitrag

18. Juli 2025Auf der einen Seite stehen Rekordinvestitionen, Bestandsmodernisierungen und Neubau, demgegenüber machen überfordernde Auflagen, hohe Baukosten und schleppende Planungsverfahren diese Anstrengungen aber zu einem Rudern gegen die Strömung. Es gibt allerdings auch erste Anzeichen von wieder etwas mehr Optimismus in der Branche.
Mehr erfahren
Berlin muss bis 2032 0,5 Prozent seiner Fläche als mögliche Standorte für Windräder ausweisen

Neue Windräder in Berlin: Ein K(r)ampf um die Standorte

17. Juli 2025Rund 2.600 Stellungnahmen sind bei der Senatsverwaltung für Stadt­ent­wicklung, Bauen und Wohnen zu den möglichen Standorten für neue Windkraftanlagen in Berlin bislang eingegangen. Die Bürgerinnen und Bürger konnten im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens ihre Bedenken und Anregungen zu den Vorhaben äußern konnten - die Senatsverwaltung werde die Stellungnahmen jetzt auswerten.
Mehr erfahren
Das Internationale Congress Centrum (ICC) in Charlottenburg-Wilmersdorf

Besichtigung: ICC öffnet im September seine Pforten

16. Juli 2025Das seit 2029 unter Denkmalschutz stehende Internationale Congress Centrum (ICC) ist seit mehr als zehn Jahren weitgehend stillgelegt. Die Zukunft der „Berliner Architekturdenkmals“ ist trotz innovativer Ideen noch immer ungewiss. Im September können Interessierte beim „49h ICC“ Event, am Tag des offenen Denkmals, das ehemalige Kongresszentrum besichtigen - kostenfrei.
Mehr erfahren
Persönliche Willkommensgrüße: Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey mit Wulf von Borzyskowski, Deutschlandchef von All3

Hauptgewinn für die Hauptstadt: Mit Robotik und Holz gegen die Wohnungsnot - All3 startet in Berlin

15. Juli 2025Die Bauwende beginnt in Berlin. Der heute erfolgte Markteintritt der All3 Construction Germany GmbH kommt einem Hauptgewinn für die Hauptstadt gleich. Das internationale Technologieunternehmen bringt mit seinem hochinnovativen Konzept aus Robotik, Künstlicher Intelligenz und industriellem Holzbau den dringend benötigten Innovationsschub in der Bauwirtschaft.
Mehr erfahren
Wulf von Borzyskowski (l.), Deutschlandchef des paneuropäischen Technologieunternehmens All3, und Bausenator Christian Gaebler (SPD)

Berlin setzt auf vorgefertigtes Bauen mit Holz

11. Juli 2025Bei einer parlamentarischen Diskussionsveranstaltung haben baupolitische Expertinnen und Experten von Union, SPD, Grüne und Linke sich für die Entbürokratisierung des Bauens und eine Förderung des seriellen und vorgefertigten Bauens mit Holz ausgesprochen. Einigkeit bestand unter den Politikerinnen und Politikern darin, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass das Bauen wieder bezahlbar und der Wohnungsbau beschleunigt werden muss.
Mehr erfahren
In einem symbolischen Akt versenkt VBKI-Präsident Markus Voigt eine Zeitkapsel im Fundament des künftigen VBKI-Hauses. Sie enthält unter anderem persönliche Zukunftswünsche von VBKI-Mitgliedern, einen Satz in Berlin geprägter Münzen, eine aktuelle Ausgabe des Tagesspiegel und die Baupläne des VBKI-Hauses

Neues Vereinshaus: VBKI feiert Grundsteinlegung

11. Juli 2025Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat gestern mit rund 250 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die Grundsteinlegung für seinen künftigen Vereinssitz gefeiert. In der Bleibtreustraße 48a, nur wenige Schritte vom S-Bahnhof Savignyplatz entfernt, entsteht auf einem 530 Quadratmeter großen Grundstück ein zukunftsweisender Neubau, der dem traditionsreichen Verein ab Anfang 2027 als neues Zuhause dienen wird.
Mehr erfahren
Urbane Mitte am Gleisdreieck: Baufeld-Süd - Blick von Süd nach Nord

Senat von Berlin beschließt Bebauungsplan Urbane Mitte Süd

04. Juli 2025Mit dem Senatsbeschluss für den Bebauungsplan Urbane Mitte Süd schafft das Land Berlin die planungsrechtliche Grundlage für ein bedeutendes Bauvorhaben im Herzen der Hauptstadt. Wie Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler betont, stellt der Bebauungsplan „einen ersten wichtigen Schritt für die Umsetzung des Gesamtprojekts ‚Urbane Mitte‘ dar.“
Mehr erfahren
Das BVG-Infrastrukturprogramm soll die Mobilität in der Stadt weiter verbessern

BVG packt wichtiges Infrastrukturprogramm an

03. Juli 2025Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen in den nächsten fünf Jahren verstärkt in ihre Infrastruktur investieren. So sollen u.a. neue Betriebshöfe gebaut und Werkstätten erneuert werden. BVG-Chef Henrik Falk stellte dazu ein Infrastrukturprogramm vor, welches u.a. vom Bund mit knapp 200 Millionen Euro gefördert wird.
Mehr erfahren
Die Podiumsdiskussion auf der IHK-Konferenz

Die Airport Region ist Wachstumsmotor - ihre Anbindung muss es auch werden

02. Juli 2025Die wirtschaftliche Dynamik in der Airport Region Berlin-Brandenburg ist beachtlich - doch bei der Infrastruktur droht der Absturz. Auf der Wirtschaftskonferenz der Industrie- und Handelskammern in Berlin-Brandenburg (IHK) schlugen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung Alarm: Ohne massive Investitionen in Straße, Schiene und Luftverkehr drohe der wachsende Wirtschaftsraum auszubremsen.
Mehr erfahren
Das ehemalige Flughafenareal

Internationaler Ideenwettbewerb zum Tempelhofer Feld entschieden

24. Juni 2025Zum Abschluss der zweiten und letzten Phase des internationalen stadt- und freiraumplanerischen Ideenwettbewerbs zum Tempelhofer Feld hat die Jury jetzt aus dem Pool der verbliebenden 20 Projekte sechs Entwürfe final ausgewählt. Insgesamt gab es 164 Einreichungen. Die Auslobung erfolgte durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen mit begleitenden Dialogwerkstätten.
Mehr erfahren