2018 dürfte als „gebrauchtes Jahr“ in die Fußballgeschichte eingehen, jedenfalls für Fans der deutschen Nationalmannschaft: das enttäuschende Abschneiden bei der WM in Russland, zuletzt der Abstieg in der Nations League. Dennoch ist und bleibt der Fußball die Sportart Nummer eins in Deutschland. Millionen Kinder und Jugendliche eifern ihren Vorbildern nach, wollen kicken wie Kroos und Konsorten.
Gemeinsam mit DFB-Präsident Reinhard Grindel und FAZ-Sportchef Anno Hecker wird über die gesellschaftliche Dimension des Fußballs in Deutschland diskutiert. Inwieweit kann Fußball seine Vorbildfunktion erfüllen, wenn nicht nur der Ball, sondern auch Werte wie Fairness und Transparenz mit Füßen getreten werden? Zuletzt bestimmte das skandalträchtige Geschäftsgebaren des FIFA-Präsidenten Gianni Infantino, der offenbar den Ausverkauf der FIFA plant, die Schlagzeilen.
Der Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg (VdSBB) lädt in Kooperation mit dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. (VBKI) herzlich zur Fortsetzung des Diskussionsforums „Sport.Politik.Berlin. – Impulse aus der Hauptstadt“ ein. Ermöglicht wird die Veranstaltung durch den Premiumpartner AOK.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)