Algorithmen – Sie schürfen in unseren Daten, sie steuern Maschinen, sie machen Meinung. Die Kombination aus Big Data, unendlichem Speicherplatz, stetig wachsender Rechnerleistung und erwachsen werdender künstlicher Intelligenz lässt Algorithmen in immer mehr Lebensbereiche vordringen.
Die Öffentlichkeit und die Datenschützer fordern algorithmische Transparenz und Diskriminierungsfreiheit. Techniker experimentieren mit sich selbst-erklärenden Algorithmen. Es gibt viele Stimmen in der Debatte, aber wenig Überblick.
Wie kann man dabei dem Anspruch an einen sorgfältigen Umgang mit Daten gerecht werden und gleichzeitig die Digitalisierung vorantreiben? Wie wird Datenschutz zum Wettbewerbsvorteil?