Change Revolution Days
30. Mai 2022, 8:30 Uhr – 31. Mai 2022, 17:00 Uhr
Unternehmen und Organisationen erleben derzeit fundamentale Transformationsprozesse: Die Arbeitswelt wird immer hybrider, die beschleunigte Digitalisierung fordert massiv zum Umdenken auf und die Bedürfnisse ändern sich permanent und unvorhersehbar.
Als Folge werden Geschäftsmodelle umgeworfen, neue Technologien implementiert und KPI’s laufend überarbeitet. In den vielschichtigen Veränderungsprozessen bleibt nur vielfach der größte und wichtigste Performance-Hebel oftmals auf der Strecke: der Faktor Mensch!
Auf den Change Revolution Days erfahren Sie, wie Sie das innere Kapital Ihres Unternehmens aktivieren und echte Superkräfte wecken. Unter dem Motto „Unleashing Human Superpower – Außergewöhnliche Fähigkeiten von Menschen in Organisationen freisetzen“ erhalten Sie neue Impulse, die den Unterschied machen: Von klugen Arbeitskonzepten, über neue Führungsprinzipien und mutigen Strukturen.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahren83. BERLINER STEUERGESPRÄCH
30. Mai 2022, 10:00 – 16:00 Uhr
Das 83. BERLINER STEUERGESPRÄCH findet zum Thema "Das Leistungsfähigkeitsprinzip als Maßstab der Steuernormen" statt.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahren23. Tourismusgipfel des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft
30. Mai 2022, 10:30 – 18:00 Uhr
Corona und die Frage, wie die Tourismuswirtschaft und die Politik damit künftig umgehen, der Kampf gegen den Klimawandel und aktuelle Entwicklungen rund um die Digitalisierung sind drei Schwerpunktthemen, mi denen sich der diesjährige Tourismusgipfel beschäftigt. Die Herausforderungen für die Tourismusbranche aber auch die Politik sind groß.
Mehr erfahrenWie verändert sich die Lausitz?
30. Mai 2022, 13:30 – 22:00 Uhr
Im Mai netzwerkt der VBKI zur Abwechslung außerhalb der Hauptstadt: Gemeinsam mit dem WirtschaftsForum Brandenburg e.V. wird zum Tagebau in die Lausitz gefahren und bei der LEAG AG ein Bild davongemacht, wie der Braunkohleausstieg organisiert wird.
Im Anschluss geht es weiter nach Cottbus zur Abschlussveranstaltung im Carl-Thiem-Klinikum (CTK), dem größten Klinikum Brandenburgs und zugleich einem spannenden Universitäts- und Innovationsstandort. Freuen Sie sich auf einen Impuls des Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Prof. Jörg Steinbach, und auf die Referenten des Carl-Thiem-Klinikums und BASF.
(Anmeldung erforderlich)
B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse
31. Mai 2022, 10:00 Uhr – 1. Juni 2022, 1:00 Uhr
Was Fachmedienanbieter und B2B-Kommunikationsdienstleister erfolgreich macht, zeigt jährlich der Kongress der Deutschen Fachpresse. Mit insgesamt rund 500 Teilnehmer*innen ist der Kongress eine der größten B2B-Medien-Konferenzen in Europa. Allein der deutsche B2B-Medien und -Informationsmarkt hat ein Volumen von über 28 Milliarden Euro. Nationale und internationale Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien informieren in Vorträgen, Workshops und Start-up-Slots über neueste Entwicklungen in der Branche.
In der begleitenden Dienstleisterausstellung gibt es umfassende Informationen zu Produkten und Services für Fachmedienhäuser. Networking wird auf dem Kongress groß geschrieben. Ob in den zahlreichen Pausen, in der Sponsoren-Lounge, dem Speed-Networking oder bei der B2B-Media-Night, Gelegenheiten für Gespräche gibt es viele.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenBDEW Kongress 2022
1. Juni 2022, 9:30 Uhr – 2. Juni 2022, 16:00 Uhr
In der aktuellen geo- und energiepolitischen Situation ist es umso wichtiger, sich auszutauschen und zu diskutieren. Dafür ist der BDEW Kongress mit seinen rund 1.500 Teilnehmenden die perfekte Plattform: Hier trifft die Energiewirtschaft auf Vertreter*innen aus weiteren Wirtschaftszweigen und der Industrie, aus Politik auf Bundes- und Landesebene und aus Wissenschaft und NGOs.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenPolitik im Gespräch
1. Juni 2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Bei unserem virtuellen Politik im Gespräch wird der neue Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, einen Ausblick auf die zentralen Schwerpunkte, Maßnahmen und die relevanten digitalpolitischen Vorhaben geben.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenZeitenwende in Europa
1. Juni 2022, 14:00 Uhr – 3. Juni 2022, 14:30 Uhr
Es herrscht Krieg in Europa. Die völkerrechtswidrige Invasion der Ukraine durch Russland und die Kriegsverbrechen gegen die ukrainische Zivilbevölkerung erschüttern die Welt. Der Krieg ist vielschichtig und wird auf verschiedenen Ebenen geführt: von Angriffs- über Eroberungs-, bis Cyber- und Hybridkrieg. Die Verbrechen gegen die ukrainische Zivilbevölkerung traumatisieren und stellen die befriedende Idee Europas vor nicht messbare Herausforderungen.
Das Seminar beleuchtet historische und aktuelle Narrative, fokussiert medienkritische Perspektiven sowie Möglichkeiten und fragt nach den Herausforderungen an eine neue europäische Sicherheitsarchitektur. Neben der Wissensvermittlung steht die persönliche Auseinandersetzung mit kriegerischen Handlungen in Europa im Mittelpunkt.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenDigital Finance Conference 2022
1. Juni 2022, 18:30 Uhr – 2. Juni 2022, 21:00 Uhr
Auf der Digital Finance Conference treffen sich jährlich in Berlin Entscheider aus Banken, Technologie-Unternehmen und Start-ups der Finanzwelt, um über weitere Innovationen, Fragen der Regulierung, Verbrauchervertrauen und neue Wertschöpfungspotenziale zu diskutieren.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenGreen Voices Conference 2022
2. Juni 2022, 8:00 Uhr – 3. Juni 2022, 19:00 Uhr
Auf der Green Voices Conference 2022 trifft sich die Sustainable Society. Politik, Wissenschaft, Social Media, Podcast und Unternehmen – sie alle haben was zu sagen. Hören Sie die Best Practices aus der Nachhaltigkeit und lernen Sie Menschen kennen, die Sie weiterbringen.
CLIMATE TRANSFORMATION Summit 2022
2. Juni 2022, 9:00 Uhr – 3. Juni 2022, 17:30 Uhr
Der CLIMATE TRANSFORMATION Summit bringt diverse Expert*innen, Wissenschaftler*innen und Entscheidungsträger*innen aus dem Bereich Business Climate Transformation in interaktiven Panels, Workshops und einer Best-Practice-Ausstellung zusammen
#CTS2022 richtet sich an Stakeholder der Klimawende: Entscheidungsträger, Klimabeauftragte, Einkaufsleiter und Finanzverantwortliche sowie Innovatoren aus der Industrie. Gemeinsam beschleunigen sie die Dekarbonisierung von Unternehmen und ihrer Lieferketten.
Mehr erfahrenWalk & Talk durch den Tiergarten
2. Juni 2022, 13:00 – 14:00 Uhr
Die Teilnehmenden erwarten eine gemeinsame Stunde Networking im Grünen.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenWir finanzieren Ihre Existenzgründung
2. Juni 2022, 14:00 – 16:00 Uhr
Die Finanzierung ist eines der wichtigsten Themen, wenn es um Ihre Existenzgründung geht.
Die IBB bietet Gründenden regelmäßig eine virtuelle Informationsveranstaltung zu den IBB Finanzierungsangeboten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über relevante Programme und deren Fördervoraussetzungen. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den Programmen Berlin Start und Mikrokredit aus dem KMU-Fonds.
Ziel der Informationsveranstaltung ist es zum einen, Ihnen einen Überblick über die Finanzierungsmöglichkeiten zu geben und zum anderen, über Erfahrungen bei der Nutzung der Förderprogramme zu berichten und Hilfestellung bei der Antragstellung zu geben. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Gelegenheit, Fragen an die Referierenden zu stellen.
Mehr erfahrenVisionäre im Dialog
2. Juni 2022, 20:00 Uhr – 3. Juni 2022, 0:00 Uhr
Bei kühlen Getränken und einem köstlichen Buffet haben Entscheider*innen aus den Customer Services und der Dialogmarketing-Branche wieder Gelegenheit, sich zu treffen und ganz entspannt den Dialog miteinander zu pflegen.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenDie Generation Y und Z in der Arbeitswelt
7. Juni 2022, 8:00 – 10:00 Uhr
Wie Zusammenarbeit gelingt. Uni-Absolvent*innen, die ein Gehalt fordern, das Sie auch gern hätten? Bewerber*innen, die nur bei Ihnen starten, wenn es die Möglichkeit gibt, remote zu arbeiten und ein Sabbatical zu machen? Führungskräfte, die genervt sind angesichts der geringen Arbeitsmoral der „jungen Leute“? Junge Mitarbeiter*innen, die sich einerseits selbst überschätzen und andererseits nicht selbständig arbeiten können und permanent Feedback brauchen? Sie kennen das und möchten verstehen, wie intergenerationale Zusammenarbeit funktioniert?
In einem Impuls-Vortrag erläutert Mechthild Alpers das Konzept der Generationen und wie es in die Arbeitswelt hineinwirkt. Danach geht es in den interaktiven Austausch über Ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen. Das Ziel des Workshops ist es, dass Sie ein Verständnis dafür entwickeln, wie die Generationen ticken und wie Lösungsansätze für eine konstruktive Zusammenarbeit aussehen können.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenHandelsblatt KI Summit 2022
8. Juni 2022, 9:00 Uhr – 9. Juni 2022, 15:30 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der Schlüsseltechnologien der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Die Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln sich über alle Branchen hinweg enorm weiter. Vor diesem Hintergrund liefert der Handelsblatt KI Summit tiefe Insights und durchdringt die globalen Trends insbesondere bezogen auf Deutschland, Österreich und die Schweiz.
BVDW Data Summit
8. Juni 2022, 9:30 – 19:00 Uhr
Die sechste Edition des BVDW Data-Summit widmet sich dem Thema der Daten aus einer globalen, europäischen und deutschen Perspektive. Daten sind und bleiben die Basis für Innovation in unserer digitalisierten Welt, sei es in Europa, den USA oder auch China. Doch der Umgang und die Verarbeitung von Daten werden weltweit immer mehr in Frage gestellt, immer weiter reguliert und es werden auch immer neue technische Veränderungen vorgenommen. All dies führt zu einem rasanten Wandel für alle beteiligten Akteure der Digitalen Wirtschaft sowie für Nutzerinnen und Nutzer. Mit dem diesjährigen Data-Summit wird ein Blick auf diese Entwicklungen geworfen und analysiert in welche Richtung sich die Welt wirtschaftlich, politisch und regulatorisch in Bezug auf Datenverarbeitung und -nutzung entwickeln sollte.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenre:publica 2022
8. Juni 2022, 10:45 Uhr – 10. Juni 2022, 22:00 Uhr
Die re:publica ist die nach eigenen Angaben größte Konferenz der digitalen Gesellschaft in Europa. Hier treffen sich Netz-Aktivisten, Blogger*innen, Künstler*innen, Geschäftsleute und Unternehmensvertreter*innen. In der Station Berlin am Gleisdreieck stehen Vorträge und Podiumsdiskussionen rund um die Themen Web 2.0, Blogs, Social Media und Netzpolitik im Mittelpunkt.
Das Motto der re:publica 2022 ist „Any Way the Wind Blows“. Wer schon einmal die re:publica besucht hat, weiß, dass sie stets mit dem feierlichen, gemeinsamen Singen von Queens „Bohemian Rhapsody“ endet. „Any Way The Wind Blows“ ist die letzte Zeile dieses Songs. „Any Way The Wind Blows“ beschreibt den Zufall und das Leben in seiner Unberechenbarkeit.
Business Lunch
8. Juni 2022, 12:00 – 14:00 Uhr
Business Lunch mit Martina Roloff, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenGrüne Architektur interaktiv
8. Juni 2022, 17:30 Uhr
Bei dieser Ausgabe von „Grüne Architektur interaktiv“ stellen sich aktuelle Berliner Großprojekte wie der EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg vor und werden in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit diskutiert. So ist zum Beispiel das „Europäische Energieforum“ ein Modellquartier für die klimaneutrale, ressourcenschonende und intelligente Stadt von morgen und Standort für Unternehmen aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenVirtuell: Das sind wir!
8. Juni 2022, 18:30 – 19:30 Uhr
Mitglieder*innen des Landesverbands Berlin/Brandenburg stellen sich und ihr Unternehmen vor.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenMachtwechsel: Wie eine neue Politikergeneration das Land verändert
8. Juni 2022, 19:30 Uhr
Mit der Amtszeit von Angela Merkel ist eine Ära zu Ende gegangen. Eine neue Generation hat die Bühne betreten und mit ihr ein neuer Politikertyp: charismatische Politikunternehmer, Individualistinnen, Dauer-Digitale, Sneaker-Träger. Auf den ersten Blick leger, inhaltlich nicht festgelegt, scheinbar ideologiefrei, strategisch versiert, über Parteigrenzen hinweg befreundet und für ungewöhnliche Bündnisse offen – und doch (oder gerade deswegen) so authentisch, dass ihnen die Wähler:innen vertrauen.
Doch was ist das für ein neuer Politikstil, und was bedeutet er für unsere Demokratie?
Im Gespräch mit Kevin Kühnert wagt Anna Sauerbrey, Redakteurin bei der ZEIT, einen fesselnden Blick ins Innere der Berliner Republik.
Mehr erfahren5. Internationale CURPAS Jahrestagung
9. Juni 2022, 9:00 Uhr – 10. Juni 2022, 13:00 Uhr
In diesem Jahr findet die 5. Internationale CURPAS-Jahreskonferenz 2021 unter dem verkehrsträger-offenen Motto "Unbemannt in Drei Dimensionen" statt. Sie wird sich mit den unterschiedlichen Herausforderungen des Leben, Arbeiten und Mobilität der Zukunft beschäftigen.
Auf der Konferenz werden einzelne Bereiche des Kreislaufs der Autonomie zu Panels zusammengefasst und Praxisbeispiele, Forschungsprojekte und Zukunftsvisionen vorgestellt.
Es werden wieder spannende Beiträge von Referent*innen aus Politik, Wissenschaft sowie von Vertretern aus der Wirtschaft erwartet.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenMaren Courage Digital Talk mit Christoph Beck
9. Juni 2022, 9:00 – 11:00 Uhr
Talkgast ist Christoph Beck, Vorstand DEGEWO AG.
Veranstaltet werden die Events vom Berlin Capital Club, Maren Courage und Oliver Autumn, Gründer der Matchmaking- und Dialogplattform VR Business Club. Die Treffen thematisieren jeweils eine aktuelle disruptive Innovation, die die digitale Welt derzeit international bewegt. Im exklusiven Rahmen treffen ausgewählte Start-ups auf Führungskräfte, Multiplikatoren und Experten.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenGravity 2022
9. Juni 2022, 9:30 Uhr – 10. Juni 2022, 15:15 Uhr
Unternehmen und Organisationen ohne starke und glaubwürdige Arbeitgebermarke fallen im Wettbewerb um begehrte Führungs-, Fach- und Nachwuchskräfte zurück.
Die Gravity ist die führende Fachkonferenz für Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität. Auf der Konferenz haben Sie die Chance, von zahlreichen hochkarätigen Expert*innen und Referent*innen zu erfahren, wie erfolgreiche Strategien zur Stärkung der Arbeitgebermarke aussehen.
Mehr erfahreneFleetDay Berlin
9. Juni 2022, 10:15 – 22:00 Uhr
E-Mobilität von Heute zum Anfassen und Ausprobieren. Erleben Sie E-Mobilität in all ihren Facetten – Fahrzeuge, Ladesäulen, Ladelösungen, Fleetmanagement Software, E-Lastenräder, Fahrzeugbeladungssysteme und vieles mehr. Eine große Bandbreite an Bedarfen und Lösungen werden Ihnen geboten. Konzentriert und mit namhaften Anbietern finden Sie das, was E-Mobilität unverzüglich ermöglicht. Die Messe ermöglicht Ihnen den Einstieg in die E-Mobilität unmittelbar und informativ.
Mehr erfahrenDialogforum 2022
9. Juni 2022, 10:30 – 17:00 Uhr
Freuen Sie sich auf hochkarätige Grußworte aus der nationalen und internationalen Politik und eine spannende Podiumsdiskussion zur Frage "Wie gelingt der transformative Wandel für die Biodiversität in Zeiten von multiplen Krisen?". Beim anschließenden Fishbowl können Teilnehmende mit den Expert*innen auf der Bühne direkt ins Gespräch kommen und mitdiskutieren.
Mehr erfahrenFlüchtlingshilfe, Bundeswehr und Corona
9. Juni 2022, 18:00 – 19:00 Uhr
Eine Ausnahmesituation folgt der nächsten. Zunächst die Corona-Pandemie mit milliardenschweren Hilfen für Gesundheitsmaßnahmen, aber auch für Unternehmen und Solo-Selbstständige, um Insolvenzen abzuwenden und einen Anstieg der Arbeitslosigkeit so gering wie möglich zu halten. Jetzt der Ukraine-Krieg mit weiteren hohen staatlichen Ausgaben – unter anderem für die Aufnahme von Flüchtlingen und zur Stärkung der Bundeswehr, die über viele Jahre vernachlässigt worden ist.
Trotz der schwierigen Lage hat sich Bundesfinanzminister Christian Lindner dafür ausgesprochen, ab 2023 wieder zur Schuldenbremse zurückzukehren. „Wir müssen zurück zu dem Prinzip, dass der Wohlstand erst erwirtschaftet werden muss, bevor er danach verteilt werden kann“, sagte der FDP-Politiker in der Haushaltsdebatte des Bundestages Ende März.
Doch wie die Löcher in der Staatskasse stopfen?
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenZukunftsforum Berliner Mittelstand
10. Juni 2022, 10:00 – 14:30 Uhr
Die Zukunft bietet viele Herausforderungen für unsere Städte. Nahezu alles befindet sich im Wandel: Das Klima auf dem Planeten verändert sich und somit auch die Lebensbedingungen in den Städten. Gleichzeitig zieht es immer mehr Menschen in die Städte. Dabei ist Wohnraum schon längst Mangelware. Das gilt auch – oder besonders für Berlin. Damit die Stadt auch künftig ihre Strahlkraft, ihren Innovationsantrieb und ihre Attraktivität behält, muss an vielen Ecken nachgeschärft werden. Es gilt öffentliche und private Initiativen zu koordinieren – besonders mittelständische Unternehmen können in diesem Zusammenhang wichtige Impulse setzen. Lokal verwurzelt und trotzdem weltgewandt stehen sie für den notwendigen Aufbruch. Durch das dort gebündelte Knowhow können sie essenziel zur Entwicklung unserer Stadt beitragen. Dabei ist die Digitalisierung von besonderer Bedeutung. In der Smart City werden Daten erhoben und moderne Technologien genutzt, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Lebensqualität der Stadtbevölkerung zu erhöhen. Viele deutsche Städte nutzen bereits die Vorteile der Digitalisierung und heben dabei die Potenziale des Mittelstands. Noch ist Berlin bei den meisten Smart City Rankings nicht auf den vordersten Plätzen zu finden. Es wird es also Zeit für eine Bestandsaufnahme.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenBVMW + Networking I Business Lunch der besonderen Art
10. Juni 2022, 12:30 – 14:30 Uhr
In regelmäßigen Abständen treffen sich die Mitglieder und Interessenten des BVMW zum Business Lunch, um sich über aktuelle Projekte und Themen aus dem Mittelstand auszutauschen.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenElektrische Meile
11. Juni 2022, 10:00 – 18:00 Uhr
Klimaschutz, Energiewende, Nachhaltigkeit sind gesellschaftliche und politische Themen, denen Maßnahmen folgen müssen. Die Elektrische Meile ist eine landesweite Veranstaltung rund um Elektromobilität, erneuerbare Energien, Eigenstromversorgung und mehr. Sie ist der Treffpunkt für Enthusiasten und Interessenten von Elektrofahrzeugen in Berlin-Brandenburg.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenDas Ostdeutsche Wirtschaftsforum
12. Juni 2022, 10:00 Uhr – 14. Juni 2022, 15:00 Uhr
Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum – OWF.ZUKUNFT – , gegründet 2016, definiert sich als das Zukunftstreffen der ostdeutschen Wirtschaft, als das Forum, das Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammenführt. Es hat den Anspruch, ein „Davos des Ostens“ zu organisieren, wo sich die innovativsten Köpfe und die Elite der neuen Bundesländer und Berlins treffen. Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum ist weniger auf tagesaktuelle Ereignisse bezogen, klammert sie aber nicht grundsätzlich aus.
Auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum werden maßgebliche Themen der Zukunft besprochen mit dem Ziel, neue Impulse für die Zukunft der ostdeutschen Wirtschaft zu vermitteln und den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft zu fokussieren.
Mehr erfahrenDeutsch-Amerikanische Konferenz
13. – 14. Juni 2022
Seit der letzten Deutsch-Amerikanischen Konferenz in 2019 hat sich die Welt dramatisch verändert. Die Prioritäten und Anliegen von 2019 scheinen im Jahr 2022 weniger relevant zu sein. Wir erleben eine tektonische Verschiebung, wie wir sie seit der deutschen Wiedervereinigung und dem Zusammenbruch der Sowjetunion vor mehr als 30 Jahren nicht mehr erlebt haben. Kriege auf dem europäischen Kontinent und globale Krisen von der Pandemie über die wirtschaftliche Instabilität bis hin zum Klimawandel haben die Notwendigkeit und Relevanz der transatlantischen Partnerschaft ins Rampenlicht gerückt.
Mit den neuen Regierungen in Washington, D.C. und Berlin ergeben sich neue Möglichkeiten für die transatlantische Zusammenarbeit. Das Bündnis zwischen den Vereinigten Staaten und Europa, insbesondere mit Deutschland, kann eine Blaupause für die Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen schaffen. Dieser Moment in der Geschichte bietet die Gelegenheit, eine neue Ära für die deutsch-amerikanischen Beziehungen einzuleiten. Seien Sie dabei, wenn das American Council on Germany und die Atlantik-Brücke zwei Tage lang über die wirtschaftlichen, politischen und sicherheitspolitischen Themen diskutieren, die die transatlantische Agenda bestimmen.
Mehr erfahrenDas digitale Büro
13. Juni 2022, 16:00 – 17:00 Uhr
Digitalisierung im Handwerk heißt auch Büro und Baustelle miteinander zu vernetzen.
Wie können wichtige Informationen und Unterlagen auf der Baustelle stets griffbereit sein? Und wie können Dokumente auf der Baustelle, wie Fotos, Notizen, Lieferscheine oder Ähnliches direkt digital an der richtigen Stelle abgelegt werden? Wie können digitale Prozesse Zeit sparen und Fehler minimieren? Wie kann man DSGVO konform kommunizieren?
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenBerlin Biggest Business Tech & Entrepreneur Professional Networking Soriee
13. Juni 2022, 18:30 – 21:30 Uhr
Dies ist der größte Networking-Event für Unternehmer*innen, Start-ups und Geschäftsleute.
Mehr erfahrenGentlemen's Dinner
13. Juni 2022, 19:00 – 22:00 Uhr
Dies ist eine sehr erfreuliche Art der Kontaktpflege bei einem gesetzten 3-Gang Menü inklusive korrespondierender Getränke.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenBundeskonferenz der Initiative Stadt.Land.Digital
14. Juni 2022, 10:00 – 16:30 Uhr
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz lädt zur Bundeskonferenz der Initiative Stadt.Land.Digital ein.
Digitale Technologien bieten vielfältige Chancen für Kommunen, um Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Smarte Kommunen nutzen beispielsweise Sensoren, um Feinstaubbelastungen oder die Energieeffizienz von Gebäuden zu messen, Plattformen für intelligente Mobilitäts-angebote oder dreidimensionale Animationen für eine nachhaltige Stadtplanung.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt mit der Initiative Stadt.Land.Digital Städte, Gemeinden und Landkreise dabei, konkrete Strategien für die digitale Transformation zu entwickeln. Die Initiative informiert, begleitet und vernetzt Kommunen, die auf dem Weg zur smarten Stadt oder digitalen Region sind.
Mehr erfahren7. BTU-Transfertag
14. Juni 2022, 12:00 – 17:00 Uhr
Der 7. BTU-Transfertag findet unter dem Motto „Mit innovativen Materialien zu neuen Perspektiven“ statt.
Lernen Sie beim 7. BTU-Transfertag die Strukturwandelprojekte und –initiativen der BTU, die neu in der Lausitz eingerichteten außeruniversitären Einrichtungen oder Projektgruppen sowie Bundesinstitute kennen. Informieren Sie sich über Kooperations- und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen und nutzen Sie die Chance zur Vernetzung, zur Kommunikation und für den fachlichen Austausch.
Mehr erfahrenUnternehmen vor Ort: Null Abgase, weniger Lärm – der Fuhrpark der Berliner Stadtreinigung
14. Juni 2022, 17:00 – 18:30 Uhr
Die BSR ist Vorreiterin beim Einsatz alternativer Antriebe, auch und vor allem bei Nutzfahrzeugen. In den letzten Jahren wurden vielfältige Erfahrungen gesammelt. Den größten Raum nehmen elektrisch angetriebene Fahrzeuge ein – diese sind im Arbeitsalltag nicht nur umweltfreundlich und klimagerechter, sondern auch deutlich leiser als solche mit fossilen Antrieben. Das erweist sich gerade in Wohngebieten als zusätzlicher Vorteil.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‘Unternehmen vor Ort’ wird Wolfgang Wüllhorst, Leiter der Geschäftseinheit Fuhrparkmanagement, den Fuhrpark und die dahinterstehende Technik erläutern und sich im Anschluss Ihren Fragen annehmen.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenBERLIN CAPITAL CLUB Ladies Lounge
14. Juni 2022, 18:30 – 22:00 Uhr
Treffen Sie sich mit anderen Clubdamen und lassen Sie den Tag ausklingen.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenPrisma Day 2022
15. Juni 2022, 9:00 Uhr – 16. Juni 2022, 18:00 Uhr
Der Prisma Day ist eine zweitägige Hybridveranstaltung aus Vorträgen und Workshops zu moderner Anwendungsentwicklung und Datenbanken.
Mehr erfahrenmatchboxLive 2022
15. Juni 2022, 9:00 – 17:00 Uhr
Stadt der Zukunft - Zeitenwende für die Öffentliche Sicherheit.
Die Dringlichkeit ist nicht mehr zu ignorieren: immer mehr Menschen bei gleichzeitig knapper werdendem Wohnraum, Mobilität und Flächennutzung, Klimawandel und Energie, Resilienz und Gefahrenabwehr – diese Komplexität kann von keiner Stelle mehr allein bewältigt werden.
matchbox, als interaktive Form der Wissensvermittlung, zeigt Zusammenhänge zwischen Chancen und Herausforderungen in der öffentlichen Sicherheit – plastisch und nachvollziehbar.
Mehr erfahrenDeep Tech Award 2022
15. Juni 2022, 17:00 Uhr
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe lobt in diesem Jahr zum siebten Mal in Folge den Deep Tech Award aus.
Mit dem DEEP TECH Award zeichnet die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe anwendungsorientierte und erprobte Lösungen wie auch Produkte auf Deep Tech Basis wie KI, Blockchain, IT Security, IoT/Industrie 4.0 und Social/Sustainable Tech. Der Preis richtet sich an kleine und mittlere Berliner Unternehmen. In fünf Kategorien werden Awards mit jeweils 10.000 Euro Preisgeld an innovative und praxisnahe Geschäftsideen auf Soft- und Hardwarebasis verliehen. Die Bewerbungsfrist endet am 17.5.2021.
Mehr erfahrenMaren Courage Digital Talk mit Dr. Sigrid Evelyn Nikutta
16. Juni 2022, 9:00 – 11:00 Uhr
Talkgast ist Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, Vorstandsvorsitzende, DB Cargo AG.
Veranstaltet werden die Events vom Berlin Capital Club, Maren Courage und Oliver Autumn, Gründer der Matchmaking- und Dialogplattform VR Business Club. Die Treffen thematisieren jeweils eine aktuelle disruptive Innovation, die die digitale Welt derzeit international bewegt. Im exklusiven Rahmen treffen ausgewählte Start-ups auf Führungskräfte, Multiplikatoren und Experten.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenWir finanzieren Ihre Existenzgründung
16. Juni 2022, 14:00 – 16:00 Uhr
Die Finanzierung ist eines der wichtigsten Themen, wenn es um Ihre Existenzgründung geht.
Die IBB bietet Gründenden regelmäßig eine virtuelle Informationsveranstaltung zu den IBB Finanzierungsangeboten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über relevante Programme und deren Fördervoraussetzungen. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den Programmen Berlin Start und Mikrokredit aus dem KMU-Fonds.
Ziel der Informationsveranstaltung ist es zum einen, Ihnen einen Überblick über die Finanzierungsmöglichkeiten zu geben und zum anderen, über Erfahrungen bei der Nutzung der Förderprogramme zu berichten und Hilfestellung bei der Antragstellung zu geben. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Gelegenheit, Fragen an die Referierenden zu stellen.
Mehr erfahrenBusiness Women’s Evening
16. Juni 2022, 18:00 – 22:00 Uhr
Der Business Women’s Evening findet an jedem dritten Donnerstag im Monat als Gesprächsrunde bei einem gemeinsamen Abendessen in stilvoller und sehr persönlicher Atmosphäre statt. Zum Ergänzen und Erweitern der Business Women’s Evening Runde sind weibliche Gäste in Begleitung von Mitgliedern herzlich willkommen.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenBusiness Talk Frühstück mit Martin Ecknig
17. Juni 2022, 8:30 – 10:00 Uhr
Business Talk Frühstück mit Martin Ecknig, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe Berlin, zum Thema „200 Jahre Messe Berlin“.
In diesem Jahr feiert der Messe- und Kongressstandort Berlin 200-jähriges Bestehen. Gleichzeitig ist der Boom des Veranstaltungsgeschäftes der letzten Jahre durch die Coronakrise unterbrochen. Digitale Lösungen verändern Charakter und Geschäftsmodelle von Events.
Durch eine neue und erweiterte Produktpalette, die Digitalisierung des Vertriebs und des Eventportfolios, neuen Tools und einem Streaming Studio entwickelt sich die Messe Berlin bereits zu einer stärker digitalen Messe Plus.
Martin Ecknig gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Messe- und Kongressgeschäftes und welche Rolle die Messe Berlin für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin jetzt und in Zukunft spielt.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahren6. Lange Nacht der Erneuerbaren Energien
17. Juni 2022, 9:30 – 22:00 Uhr
Local Food, die Präferenz für regionale Lebensmittel und - damit oft einhergehend - für regionaltypische, also traditionelle Zubereitungsarten, ist seit vielen Jahren ein dominanter Trend. Als Reaktion auf die zunehmende Globalisierung und Industrialisierung unserer Nahrung speist er sich aus der Sehnsucht vieler Konsumenten nach Vertrautheit, Natürlichkeit, Authentizität und Sicherheit. Produkte aus regionaler Herkunft, die eng mit dem „Terroir“ und den Menschen, die sie herstellen, verbunden sind, versprechen Orientierung in der unübersichtlichen Vielfalt. Der Konsum regional und lokal erzeugter Lebensmittel wird nicht zuletzt als Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, zur Regionalentwicklung und zur Förderung der Landwirtschaft vor Ort betrachtet.
Mehr erfahrenDevOpsCon 2022
20. Juni 2022, 9:00 Uhr – 23. Juni 2022, 18:00 Uhr
Die digitale Transformation fordert verkürzte Lieferzeiten, schnellere Wechsel der Funktionalität und deutlich gesteigerte Qualität bei der Auslieferung. Die Antwort auf diese Herausforderungen sind neueste agile Prozesse, Microservices, Continuous Delivery, Container-Technologie und Clouds.
Die DevOpsCon ist die Konferenz für DevOps, Continuous Delivery, Container-Technologien, Microservices, Serverless und Cloud-Plattformen. In über 60 Workshops, Sessions und Keynotes können sich die Teilnehmer*innen umfassend über innovative Infrastrukturen und moderne Unternehmenskulturen informieren, deren Zusammenspiel zukunftsfähiges Lean Business ermöglicht.
(gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenTag der Industrie 2022
20. Juni 2022, 9:00 Uhr – 21. Juni 2022, 18:00 Uhr
Aufbruch zum Zukunftsort Deutschland – 2022 wird der Auftakt zu einem Innovationsjahrzehnt. Eine Dekade des Hinterfragens, des Veränderns und Gestaltens liegt vor uns. Wir haben uns entschieden, die großen Herausforderungen anzunehmen, Lösungen zu finden und Verantwortung für unsere Zukunft zu übernehmen. Wir werden ein neues Kapitel gesellschaftlichen Fortschritts aufschlagen. Wir werden daran wachsen.
Der TDI ist die Zukunftskonferenz mit Impulsen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Er bietet Vordenker*innen, Impulsgeber*innen und Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft eine einzigartige Plattform zum Austausch, Netzwerken, Diskutieren und Vertiefen von Themen.
Mehr erfahrenB7 Germany Summit
20. Juni 2022, 9:30 – 12:45 Uhr
Aufgabe der Business 7 (B7) ist es, die Interessen der Wirtschaft der G7-Staaten zu bündeln und konkrete und umsetzbare Empfehlungen zu entwickeln. Die deutsche B7-Präsidentschaft konzentriert sich unter der Leitung des BDI in enger Zusammenarbeit mit dem BDA und dem DIHK auf die Resilienz bei der Erholung von der COVID-19-Pandemie in sechs Bereichen: Handels- und Investitionspolitik, Klima- und Energiepolitik, Gesundheitspolitik und Pandemievorsorge, Digitalpolitik, Infrastrukturpolitik und Arbeits- und Bildungspolitik. Ziel ist es, die G7 über innovative neue Bereiche der Zusammenarbeit zu informieren.
Mehr erfahrenKleingärten und grüne Infrastruktur
20. Juni 2022, 10:30 Uhr – 21. Juni 2022, 16:00 Uhr
Das Kleingartenwesen erfüllt in den Städten wichtige soziale, ökologische und städtebauliche Funktionen. Kleingartenanlagen müssen jedoch in großen und verdichteten Städten mit hohem Druck auf Flächen und auf das öffentliche Grün zunehmend mehr sein als vorrangig individuell nutzbare Gärten. Kommunen und Kleingartenorganisationen stehen daher gleichermaßen vor der Herausforderung, Kleingartenanlagen besser in die grüne Infrastruktur, in das öffentlich zugängliche Grün- und Freiraumsystem der Städte zu integrieren und auf diese Weise auch nachhaltige Perspektiven für die einzelnen Kleingartenanlagen zu entwickeln.
Im Seminar wird danach gefragt, mit welchen Strategien und Handlungsansätzen Kommunen und Kleingartenorganisationen auf die neuen Herausforderungen reagieren können.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahren8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2022
20. Juni 2022, 12:00 Uhr – 22. Juni 2022, 15:00 Uhr
Digitalisierung und Globalisierung bewirken in allen Bereichen unseres Lebens umfangreiche Veränderungen. Wir erledigen heute Dinge in Echtzeit, die früher Stunden, Tage oder Wochen Zeit in Anspruch nahmen, und werden ein Teil von globalen digitalen Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsstrategien. Die Digitalisierung wird in vielen Wirtschafts- und Lebensbereichen keinen Stein auf dem anderen lassen. Sie verändert die Kommunikation, die Mobilität und unser gesellschaftliches Miteinander; auch unsere Demokratie. Daher ist der Staat selbst als kenntnisreicher und steuernd-regulierender Akteur gefordert. Staat und Verwaltung müssen sich der Geschwindigkeit dieser Veränderungen stellen, damit die digitale Lücke zwischen den Entwicklungen in privaten Sektoren und dem öffentlichen Sektor schnell geschlossen wird. Der Weg von der Erkenntnis zur Umsetzung ist jedoch schwierig.
Genau hier setzt der 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung, seit 2013 die Leitveranstaltung des Public Sectors für Digitalen Wandel unter Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern, Bau und Heimat, strategisch an und nimmt grundsätzliche Fragen der Strukturen, der Organisation und Prozesse, der Führung und des Personalmanagements mit den neuen Möglichkeiten disruptiver Technologien in sein strategisches Visier. Er gibt Hilfestellungen, die Chancen der digitalen Revolution zu ergreifen und zu nutzen. Er schaut aber nicht nur auf die digitalen Angebote der Wirtschaft, sondern holt die Verwaltung dort ab, wo sie heute mit ihren Fragen und Problemen steht, damit die Zukunft gemeinsam gemeistert wird.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenUnternehmerlounge
20. Juni 2022, 18:00 – 21:00 Uhr
Die Unternehmerlounge gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes Netzwerk zu erweitern und wichtige Businessinformationen zu erhalten. Erleben Sie einen entspannten Abend in gleichgesinnter Runde.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenFachtagung Compliance 2022
21. Juni 2022, 8:30 – 17:30 Uhr
Das Top-Event für Compliance-Verantwortliche und Führungskräfte. Die Fachtagung Compliance gibt Ihnen einen Überblick zu compliance-relevanten Änderungen, zeigt Ihnen konkrete Lösungen für praxisrelevante Fragestellungen, präsentatiert erfolgreiche Compliance-Management-Systeme und bietet Ihnen einen Erfahrungsaustausch mit Kollegen.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenKonferenz Bahn.Rad.Parken
21. Juni 2022, 13:30 Uhr – 22. Juni 2022, 15:00 Uhr
Die Förderung des Fahrradverkehrs ist maßgeblich für eine erfolgreiche Verkehrswende, Klimaschutz und Gesundheit. Es gilt, mehr Menschen aus dem Auto auf den Sattel und in die Bahn zu bekommen. Für eine möglichst nahtlose Mobilität sind sichere, attraktive, preiswerte und komfortable Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an Bahnhöfen entscheidend.
Die Konferenz Bahn.Rad.Parken beleuchtet die vielfältigen Facetten der Schnittstelle zwischen Fahrrad und Bahnverkehr, insbesondere die Möglichkeiten für Kommunen, Fahrradparkhäuser und große Abstellanlagen zu errichten und zu betreiben.
Mehr erfahrenOMNISECURE 2022
21. Juni 2022, 13:45 Uhr – 23. Juni 2022, 16:30 Uhr
Die OMNISECURE Berlin ist ein Fachkongress für elektronische Identitäten. Als Plattform bietet OMNISECURE einen regelmäßigen Wissens- und Erfahrungsaustausch, den hunderte Fach- und Führungskräfte, Wissenschaftler, Verbandsvertreter, Berater, Politiker und Journalisten schätzen.
OMNISECURE bietet den Teilnehmenden optimalste Voraussetzungen für Austausch von Wissen und Erfahrung. Umrahmt von einer Fachausstellung und exzellentem Networking kommen unterschiedliche Formate wie Panels, Vorträge, Tutorials oder interaktive Sessions zum Umsatz.
Mehr erfahrenDen Menschen im Dschungel der Digitalisierung im Fokus halten
21. Juni 2022, 14:00 – 14:45 Uhr
Der Dschungel der Digitalisierung ist für viele im Unternehmen häufig undurchdringlich und mit vielen Hürden belastet. Denn eines steht fest: jedes Unternehmen durchlebt im Zuge der Digitalisierung einen Prozess, der Veränderungen mit sich bringt: Strukturen, Abläufe, Transparenz und nicht zuletzt die Menschen und ihr Zusammenwirken.
Und gerade die Menschen in Ihrem Unternehmen plagen oft Ängste und Unsicherheiten, was durch die Veränderungen mit dem eigenen Arbeitsplatz passieren wird. Um mit der Digitalisierung nachhaltig Effizienzen zu heben, gilt es diesen Ängsten zu begegnen und die Menschen in dem Veränderungsprozess mitzunehmen und zu begleiten.
Wie das gelingen kann und welche Instrumente und digitalen Werkzeuge dafür zur Verfügung stehen, erfahren Sie in diesem WebImpuls.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenVerleihung Theodor-Wolff-Preis
22. Juni 2022
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger schreibt erneut den Journalistenpreis Theodor-Wolff-Preis aus.
Je ein Preis geht an herausragende Beiträge aus den Kategorien Reportage und Meinung, ferner an das beste lokale Stück sowie das beste lokale Digitalprojekt; einen weiteren Preis gibt es für das von der Jury gesetzte Thema des Jahres: „Corona – Leben im Ausnahmezustand“. Jeder Preis ist mit 6.000 Euro dotiert.
Akzeptiert werden Artikel, die im Jahr 2021 in einer deutschen Tages-, Sonntags- oder politischen Wochenzeitung erschienen sind, sowie Beiträge digitaler journalistischer Marken/Portale.
Mehr erfahrenCX1 CONFERENCE | Banking & Financial Services
22. Juni 2022
Die unterschiedlichsten Dienstleistungen schnell, überall und mit nur einem Click abzurufen ist heutzutage normal - dies gilt auch für unsere Finanzen. Die Erwartungen von Kunden an Banking- und FinTech-Anbieter sind hoch und der richtige Ansatz für erstklassige Customer Experience ist gefragt!
Das Event ist in ein Muss für alle CEOs, CMOs und Heads of CRM um zukünftig die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.
Mehr erfahrenHandel und Wandel 2022
22. Juni 2022, 9:00 Uhr – 23. Juni 2022, 17:00 Uhr
Durch technische Veränderungen wie die E-Mobilität verändert sich die Rolle von Tankstellen und auch deren Shops dramatisch. Hier muss ausführlich darüber gesprochen werden, wie und wann die Branche die richtigen Weichen für eine positive Entwicklung stellen kann.
Mehr erfahrenJahrestagung des Öko-Instituts
22. Juni 2022, 9:30 – 18:15 Uhr
Die Energiewende, die Mobilitäts-, Rohstoff- und die Landwende sowie weitere wichtige gesellschaftliche Großprojekte des Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutzes erfordern nicht nur politische und technologische Änderungsprozesse, sondern einen gesamtgesellschaftlichen Wandel. Lösungen müssen nicht nur das Klima, die Ressourcen oder die biologische Vielfalt schützen – sie müssen auch gerecht sein, gemeinsam getragen werden und die Bedürfnisse verschiedener gesellschaftlicher Gruppen berücksichtigen. Um allen Menschen die Teilhabe an einer nachhaltigen Zukunft zu ermöglichen, ist Partizipation daher ebenso wichtig wie ein besonderer Blick auf Benachteiligungen etwa durch geringes Einkommen, Wohnort oder Geschlecht.
Die wissenschaftliche Jahrestagung des Öko-Instituts beleuchtet den politischen Handlungsbedarf für die nachhaltige, faire und partizipative Gestaltung von Transformationen. Sie definiert wünschenswerte Entwicklungen von Transformationen aus Nachhaltigkeitssicht und zeigt Chancen und mögliche Hemmnisse für einen sozial gerechten Wandel auf.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenhub.berlin
22. Juni 2022, 10:00 Uhr – 23. Juni 2022, 18:00 Uhr
hub.berlin ist eine der wichtigsten Veranstaltungen, um die Digitalisierung in die Realität umzusetzen. Das Festival bringt mehr als 8.000 Tech-Experten aus der ganzen Welt zusammen. Die Teilnehmer kommen aus zukunftsorientierten Unternehmen, wegweisenden Start-ups, Politik und Wissenschaft, um Ideen, Visionen und Erfahrungen auszutauschen.
Networking bestimmt die Grundwerte des Festivals mit spannenden Keynotes und Workshops für Europas Schlüsselindustrien, interdisziplinärem Matchmaking, Live-Tech-Ausstellungen und digitaler Kunst. Unzählige Networking-Events und intelligente Netzwerklösungen sorgen dafür, dass jeder zur richtigen Zeit die richtige Person trifft.
ILA Berlin
22. Juni 2022, 10:00 Uhr – 26. Juni 2022, 18:00 Uhr
Die ILA ist der Treffpunkt der internationalen Industrie, Politik, Streitkräfte, Forschung und Wissenschaft sein. Mit dem Fokus auf Innovationen, Technologien und Nachhaltigkeit deckt die ILA mit den Bereichen Aviation, Space, Defence & Support und Supplier die gesamte Bandbreite der Luft- und Raumfahrtindustrie ab.
Tausende Unternehmen prägen weltweit die Luft- und Raumfahrtindustrie auf der ganzen Welt, kaum eine andere Branche agiert globaler. Auf der ILA Berlin kommen die Stakeholder zusammen. Einkäufer sparen sich weite Reisewege zu potenziellen Geschäftspartner*innen rund um den Globus – denn auf der ILA sind sie alle in Laufweite. Das individuelle ILA Matchmaking stellt dabei sicher, dass die passenden Kontakte zueinander finden. Industrieexpert*innen vernetzten sich mit Wissenschaftler*innen aus aller Welt. Und im ILA Konferenzprogramm kommen Fachbesucher*innen mit politischen Entscheider*innen ins Gespräch.
Handelsblatt GovTech-Gipfel
22. Juni 2022, 12:45 Uhr – 23. Juni 2022, 18:00 Uhr
Die Digitalisierung von Staat und Verwaltung ist eine Mammutaufgabe – selbst die innovativsten Akteure aus Bund, Ländern und Kommunen haben Schwierigkeiten, die vielfältigen Herausforderungen dieser digitalen Transformation aus eigener Kraft zu bewältigen.
Gleichzeitig entsteht gerade eine deutsche und europäische GovTech-Szene, die innovative Lösungen für Behörden entwickelt. Doch es fehlt an einem zukunftsweisenden Format, das den öffentlichen Sektor mit der GovTech-Szene verbindet.
Als führendes Wirtschaftsmedium bringt das Handelsblatt in Kooperation mit der Venture Firm Public Entscheider aus Politik und Verwaltung mit GovTechs zusammen. Es werden die besten technologischen Innovationen für Staat und Verwaltung gezeigt und diese für Entscheidungsträger aus Bund, Ländern und Kommunen zugänglich gemacht.
Tag der Immobilienwirtschaft 2022
22. Juni 2022, 13:00 – 18:00 Uhr
Das Spitzentreffen der Immobilienbranche: ein Mal im Jahr trifft sich das Who is who der Immobilienwirtschaft und steht im direkten Kontakt mit der Politik.
Nach der Pandemie geht der Blick in Richtung Zukunft. Nur mit Innovationen werden wir die Herausforderungen bei Themen wie Klimaschutz, Innenstadtgestaltung und Digitalisierung meistern. Nur mit Antrieb schaffen wir den Dialog von Politik und Branche. Mit der neuen Bundesregierung und ihrem ehrgeizigen Ziel von 400.000 Wohnungen in den kommenden vier Jahren gibt es viel zu besprechen und zu diskutieren.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenFit 4 PropTechs
22. Juni 2022, 14:00 – 16:00 Uhr
Die Immobilienwirtschaft steht in einem aktuell sehr fordernden Wandel! Durch die digitale Transformation entstehen PropTechs, die an disruptiven Geschäftsmodellen arbeiten. Hier ergeben sich viele Potenziale für eine mögliche Zusammenarbeit, welche sich in eine für Sie sinnvolle Smart-Building-Strategie einbauen lassen. Erfahren Sie in diesem Lernpaket, was Sie in Ihrem Immobilienunternehmen erfolgreich umsetzen können. Agieren Sie zukunftssicher!
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenGründerInfo Potsdam
22. Juni 2022, 16:00 – 18:00 Uhr
Sie wollen Ihre Geschäftsidee testen, ohne gleich ins volle Risiko zu gehen? Sie möchten sich zusätzliche Einnahmequellen erschließen?
Egal aus welcher Situation heraus Sie starten: Bei der Veranstaltung erhalten sie wichtige Tipps zur Gründung, lernen Ansprechpartner*innen, die notwendigen formalen Schritte, geeignete Förderinstrumente und Netzwerke zum Thema Existenzgründung in Potsdam und Umgebung kennen.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenInnovators’ Pitch 2022
22. Juni 2022, 16:30 – 18:00 Uhr
Der Innovators' Pitch ist der wegweisende Wettbewerb für Frühphasen-Startups in Europa. Aufstrebende Unternehmer*innen erhalten die Chance, ihre innovativen Produkte und Prototypen im Rahmen der hub.berlin vor einer hochkarätigen Jury und einem Fachpublikum zu präsentieren.
Mehr erfahrenGREENTECH FESTIVAL
22. Juni 2022, 18:00 Uhr – 24. Juni 2022, 22:00 Uhr
Beim GREENTECH FESTIVAL dreht sich drei Tage lang alles um die neusten Technologien für einen nachhaltigen Lebensstil.
Auf dem GREENTECH FESTIVAL treffen sich drei Tage lang Menschen, Organisationen und Unternehmen aus aller Welt im Kraftwerk Berlin, um zusammen unter dem Motto #celebratechange Wege aus der Klimakrise zu diskutieren und voranzutreiben. Das Festival bietet einen Raum zu gegenseitigen Austausch und Inspiration und ist unter dem gleichen Namen eine globale Plattform. Das Greentech Festival will nicht nur möglichst viele Menschen mit grünen Technologien und Ideen für ein nachhaltiges Leben begeistern, sondern sie gleichzeitig animieren, selbst zu handeln.
Mehr erfahrenClub-Lounge – more than business
22. Juni 2022, 19:00 – 22:00 Uhr
Die Teilnehmer*innen erwarten einen Themen- und Formatemix aus Politik & Gesellschaft, Wissen, Zukunft & Innovation sowie Business & Persönliche Entwicklung. Die unterschiedlichen Formate reichen von der Podiumsdiskussion über moderierte Panels oder Fishbowl bis hin zu offenen Debatten.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenBusiness Talk Breakfast with Dr. Louis Ignarro
23. Juni 2022, 8:30 – 10:00 Uhr
Business Talk Breakfast mit Dr. Louis Ignarro.
Dr. Louis J. Ignarro (1941) ist ein amerikanischer Pharmakologe. Für den Nachweis der Signaleigenschaften von Stickstoffmonoxid erhielt er zusammen mit Robert F. Furchgott und Ferid Murad 1998 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenDigitale Technologie entscheidet!
23. Juni 2022, 9:00 – 17:00 Uhr
Technologie und Digitalisierung wird unabhängig von der Branche entscheidend für den Unternehmenserfolg. Sie ist die treibende Kraft für Innovation und ermöglicht Geschäftsmodelle für neue Produkte und Services. Themen wie Industrie 4.0 machen dabei nicht mehr vor Abteilungsgrenzen halt. Dieses Seminar vermittelt Ihnen mit einem 360-Grad-Blick den aktuellen Stand und neueste Entwicklungen in der digitalen Technologie sowie die Auswirkungen auf Branchen, Unternehmen und Geschäftsmodelle.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahren#futurework22 Convention & Festival
23. Juni 2022, 10:00 – 19:00 Uhr
Am 23. Juni 2022 veranstalten BDA und Microsoft Deutschland nunmehr zum vierten Mal das größte Festival zur Zukunft der Arbeit in Deutschland – als hybrides Event vor Ort auf dem EUREF-Campus in Berlin und virtuell im Netz. Es werden wieder mehr als 2.500 Gäste erwarte. Zahlreiche hochkarätige und internationale Speaker*innen diskutieren online wie offline, wie wir die Arbeitswelt von morgen gemeinsam nachhaltig gestalten können.
Innovationstag Mittelstand des BMWK 2022
23. Juni 2022, 10:00 – 16:00 Uhr
Der Innovationstag Mittelstand des BMWK wird als Schaufenster erfolgreicher Innovationen und Kommunikationsplattform des innovativen Mittelstands dessen Ideenreichtum und die Wirksamkeit der themenoffenen Innovationsförderung veranschaulichen.
Kleine und mittlere Unternehmen und mit ihnen kooperierende Forschungseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, deren Entwicklung mit Mitteln des Bundes gefördert wurde.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenOMfinCon 2022
23. Juni 2022, 13:00 – 21:00 Uhr
Zukunftsweisende Fachvorträge rund um das Thema Online-Marketing, ausgefallene Networking-Möglichkeiten und einzigartiges Ambiente. Die OMfinCon richtet sich an alle, die sich im „Financial Advertising“ informieren und weiterbilden möchten.
Die Besucher*innen erleben einen abwechslungsreichen Tag geprägt von Top-Speakern, Trends, Insights, Speed Pitches, Workshops, jeder Menge Networking und der Verleihung der financeAds Performance Awards.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenESMT Annual Forum 2022
23. Juni 2022, 14:00 – 19:30 Uhr
Globale Unternehmen und ihre Führungskräfte erkennen, dass sie eine nachhaltige Transformation ermöglichen müssen, um zu überleben. Wir alle, Einzelpersonen und Unternehmen gleichermaßen, müssen unseren CO2-Fußabdruck verringern. Wir können auch die anderen dringenden Herausforderungen nicht ignorieren, die in den 17 Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung enthalten sind, wie menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, weniger Ungleichheiten und verantwortungsvoller Konsum und verantwortungsvolle Produktion.
Auf dem ESMT-Jahresforum werden verschiedene Aspekte der nachhaltigen Transformation aus verschiedenen Stakeholder-Perspektiven analysiert: Wie kann die Industrie weiterhin leistungsfähig sein und gleichzeitig die Emissionsziele erreichen? Welche Rolle werden Innovation und Unternehmertum in der Nachhaltigkeit spielen? Welche Art von Führungskraft braucht es, um die Zukunft zu gestalten? Welche Geschäftsmodelle brauchen wir für eine Kreislaufwirtschaft?
Mehr erfahrenUPJ Jahrestagung 2022
23. Juni 2022, 18:30 Uhr – 24. Juni 2022, 17:00 Uhr
Die UPJ-Jahrestagung bietet die ideale Plattform für Vernetzung, Wissenstransfer und kollegialen Austausch. Rund 350 Teilnehmende diskutieren zu aktuellen Themen und guter Praxis im Bereich der verantwortlichen Unternehmensführung und Kooperation von Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrendena-Dialog Netze
24. Juni 2022, 10:00 – 20:00 Uhr
Im ersten dena-Dialog Netze dreht sich alles um die Entwicklung der Netze für ein klimaneutrales Energiesystem und wie die Versorgungssicherheit auf dem Weg dahin gewährleistet werden kann.
Energienetze verbinden und machen so ein klimaneutrales, von fossilen Energieträgern unabhängiges Energiesystem möglich. Der nun sehr schnell nötige Wandel hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung aus erneuerbaren Energien bei einer gleichzeitigen Neuausrichtung der zunächst noch nötigen Importe fossiler Energieträger, stellt das Energiesystem vor große Herausforderungen.
Was nun getan werden muss, damit die Entwicklung der Netze vorankommt und die Versorgungssicherheit gewährleistet bleibt, ist das Thema des ersten dena-Dialogs Netze.
Mehr erfahrenDeutscher Preis für Onlinekommunikation
24. Juni 2022, 19:00 Uhr
Kommunikation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gehört mittlerweile zu unserem Alltag. 2022 wird der Deutsche Preis für Onlinekommunikation zum zwölften Mal vergeben. In 50 Kategorien werden die besten Projekte und Kampagnen digitaler Kommunikation geehrt.
Tag der Architektur
25. Juni 2022, 14:00 Uhr – 26. Juni 2022, 18:00 Uhr
Alljährlich findet am letzten Juniwochenende bundesweit der Tag der Architektur statt. Die Führungen durch Berliner Projekte der Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur sowie der Stadtplanung möchten persönliche Einblicke in die aktuelle Baukultur und individuelle Architekturerfahrungen ermöglichen. Die geöffneten Architekturbüros lassen interessierte Besucherinnen und Besucher hinter die „Kulissen“ ihrer Arbeit schauen und öffnen ihre Bürotüren oft in Kombination mit einem durch Vorträge, Ausstellungen und Diskussionen ergänzten Programm.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenInformationsdefizite als Hindernis rationaler Wirtschaftspolitik
27. Juni 2022, 19:30 Uhr
Die deutsche Wirtschaftspolitik ist aktuell nicht nur gefordert, zur Überwindung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie beizutragen. Sie muss insbesondere grundlegende Strukturreformen umsetzen, damit die Transformation hin zu einer klimaneutralen und digitalen Wirtschaft gelingt sowie die Folgen des demographischen Wandels für die sozialen Sicherungssysteme bewältigt werden. Obwohl die Handlungsnotwendigkeiten gerade im Hinblick auf den Klimaschutz und die Finanzierung der Sozialversicherungssysteme seit langem bekannt sind und wissenschaftlich fundierte Lösungen vorliegen, ist es der Politik bislang nur unzureichend gelungen, notwendige Reformmaßnahmen umzusetzen. Neben polit-ökonomischen Gründen wird vielfach ein Mangel an wirtschaftspolitischer Sachkenntnis der Wählerschaft für ausbleibende Reformen verantwortlich gemacht. Für Deutschland zeigt sich, dass die Bevölkerung im EU- bzw. OECD-Vergleich nur durchschnittlich gut über wirtschaftspolitisch relevante Themen informiert ist. Für eine rationalere Wirtschaftspolitik ist mehr ökonomische Bildung notwendig. Dazu muss an den Ursachen der Uninformiertheit angesetzt werden. Ziel der Veranstaltung ist es, den Zusammenhang zwischen Informationsdefiziten der Bevölkerung und Reformstau zu erläutern, Ausmaß und Ursachen mangelnder wirtschaftspolitischer Sachkenntnis darzustellen und zu analysieren, wie der Informationsstand der Wählerinnen und Wähler in Deutschland verbessert werden kann.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahren