Die schlimmen Ereignisse in Chemnitz Ende August 2018 verdeutlichen, wie gespalten unsere Gesellschaft derzeit in der Frage der Aufnahme und Integration von Zufluchtsuchenden ist. Die Bandbreite an Aufgaben, die es zu lösen gilt, nimmt also eher zu als ab und betrifft die Gesellschaft als Ganzes.
Es erwarten die Teilnehmer die Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration, zwei Bundesstaatssekretäre, drei Landesminister, der BAMF-Präsident, mehrere Oberbürgermeister und Bundestagsabgeordnete sowie Dutzende Experten aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Politik, Wissenschaft, NGOs, Wirtschaft und (internationalen) Verbänden und Organisationen.
Fachleute diskutieren in 4 Sessions im Hauptprogramm sowie in 12 Fachforen und Werkstätten, 4 Lightning Talks und 6 Best Practice Dialogen zu insgesamt 5 Handlungsfeldern: Integration & Werte, Bildung & Arbeitsmarkt, Rückführung & freiwillige Rückkehr, Fluchtursachen & illegale Migration, Ordnungspolitischer Rahmen & Verwaltungsmanagement.
(Anmeldung erforderlich)